|
Überschätzt man seine Fellpflege-Fähigkeiten, leiden Hund und Halter – oder das Fell wird
gekürzt. |
|
||||
Allgemeine Infos zum Bearded
Collie: Auf der Seite der Bearded Collies |
Langes Liegen auf dem Bürstetisch ist jedem Hund
lästig. Ein Beardie zeigt das deutlich. Schon der junge Hund schnappt ungeduldig in die Bürste und versucht, die pflegenden Hände durch Knabbern
abzuwehren. In diesem Alter tut mancher Besitzer das noch als „Er
kaspert rum“ ab. Schlimm, wenn man dann versäumt, dem Hund Grenzen zu
setzen. Ein junger Bearded Collie kann sich so sehr winden, dass man einen Helfer braucht, um den kleinen
Wirbelwind wenigstens für die allernötigsten Pflegeminuten auf dem Tisch
festzuhalten, und zwar freundlich (ohne Härte und Zwang!), aber durchsetzungsfähig.
|
Wer weiter will als sein
Pferd, der sitze ab und gehe zu Fuß. indianische Weisheit ___________________________________ |
||||
|
||||||
|
||||||
|
Ausführliches zum Thema
„Pflege“ gibt es hier. |
|
||||
|
geschoren, fröhlich und jugendlich
|
Der 2-in-1-Hund Zum Thema „Scheren“
erreichte uns eine Mail mit ein paar interessanten Tipps: Wir scheren auch 2x über den
Sommer. Mittlerweile mach ich das selber. Denn nach dem Hundefriseur habe ich einen
Pudelschnauzermischling zurück bekommen - und keinen Beardie! Allerdings
wird der Körper auf 9 mm geschoren, den Rest schneide ich mit der Schere
und behalte dabei den Typ Beardie im Auge: Der Kopf bleibt wuschelig, eben
nur gekürzt, und die Beine bleiben etwas langfelliger, damit er nicht auf
dünnen staksigen Pfoten steht. Die Haare an der Rute kürze ich auch nur
etwas, damit sie von der Länge dem restlichen Körpereindruck entspricht. Wenn man meinen Hund nicht sowieso
immer für einen Bobtail halten würde, würde man ihn so sicher als Beardie
erkennen!!! (Sogar die Hundefriseuse war sehr begeistert, als ich ihr dann
mal zeigte, wie ich mir einen geschorenen Beardie vorstelle – sie wollte
fortan alle Beardies auch so scheren.) Allerdings trifft man unter
Beardiebesitzern leider auf sehr wenig Verständnis, was eine Sommerfrisur
betrifft! Dabei liebe ich diesen Doppelhund: Im Sommer einen unmöglichen,
frechen, jungen Hüpfer - und im Winter einen anständigen, adeligen,
wohlausschauenden Begleiter: Wer hat das schon, 2 in 1em??? Wir haben sowohl eine
Schermaschine für Hunde (ich glaube von der Firma Äskulap) als auch eine
Nutztierschermaschine. Beide zwar sehr teuer - aber die einzigen, die
wirklich funktionieren. Günstige Maschinen bzw. die für Menschen führen
entweder zu einem schrecklichen Ergebnis (wie mit der Schere geschnitten,
total ungleichmäßig) bzw. man kommt nur durch vorgeschorenes Fell. Was hilft,
ist, den Hund vorher mindestens bürsten, eventuell sogar baden. Wenn kein
Sand mehr im Fell ist und das Fell schön gebürstet, dann läuft sich die
Maschine nicht so schnell warm und man bleibt im Fell auch nicht stecken.
Und die Scherköpfe haben eine längere Lebensdauer, bevor man sie
nachschleifen muss. Was mögen die Züchter denken,
wenn hier die Rede ist von einer
Hundefriseurin,
die „alle Beardies auch so scheren“
will?!
Haben die Züchter
dafür solch ein Fell herausgezüchtet? |
Manche Leute „lösen“ das lästige Fellproblem auf andere
Art:
Sie lassen den Hund ungepflegt im Garten leben
(verfloht und voller Zecken)
oder geben ihn weg.
Man findet solche Hunde im Tierheim, bei „Beardie in
Not“ oder
„umständehalber abzugeben“ in Verkaufsportalen und in
der Zeitung.
Bitte
genau hinsehen